Nataraja ist eine bedeutende Darstellung von Lord Shiva in der hinduistischen Mythologie. Der Name “Nataraja” setzt sich aus den Sanskrit-Wörtern “Nata” (Tanz) und “Raja” (König) zusammen und wird oft als “König des Tanzes” übersetzt. Hier sind einige wichtige Aspekte, die das Verständnis von Nataraja erleichtern:
### Symbolische Bedeutung
1. **Kosmischer Tanz**: Nataraja symbolisiert den kosmischen Tanz (Tandava), der die dynamische und rhythmische Natur des Universums darstellt. Der Tanz symbolisiert die fünf Hauptaktivitäten von Shiva: Schöpfung (Srishti), Erhaltung (Sthiti), Zerstörung (Samhara), Verhüllung (Tirobhava) und Segen (anugraha).
2. **Zyklen von Leben und Tod**: Der Tanz von Nataraja repräsentiert den ständigen Kreislauf von Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung. Es verdeutlicht, dass alles im Universum miteinander verbunden ist und dass Zerstörung und Erneuerung notwendige Teile des natürlichen Zyklus sind.
### Darstellung
– **Posen**: Nataraja wird oft in einer dynamischen Pose gezeigt, mit einem Bein erhoben und dem anderen auf einem Dämon (Apasmara) stehend, der Unkenntnis symbolisiert.
– **Attribute**: In der Ikonographie trägt Nataraja häufig eine Trommel (Damaru) in einer Hand, die den Klang des Schöpfungsprozesses symbolisiert, und eine Flamme (Agni) in einer anderen, die die Zerstörung darstellt.
– **Gesichtsausdruck**: Der Ausdruck von Nataraja ist oft sowohl furchteinflößend als auch anmutig, was die Dualität von Zerstörung und Liebe widerspiegelt.
### Philosophische Bedeutung
1. **Advaita-Vedanta**: Nataraja wird oft mit der Philosophie des Advaita (Nicht-Dualität) in Verbindung gebracht, die die Einheit von Mensch und Kosmos betont. Der Tanz zeigt, dass individuelle und universelle Existenz eins sind.
2. **Meditation und Spiritualität**: Die Darstellung von Nataraja inspiriert viele Praktizierende, sich mit der Weisheit des Tanzes zu verbinden und zu erkennen, dass das Leben ein ewiger Fluss von Veränderung und Transformation ist.
### Kulturelle Einflüsse
– **Kunst und Architektur**: Nataraja hat einen erheblichen Einfluss auf die indische Kunst und Architektur, insbesondere in Tempeln, Skulpturen und klassischen Tänzen, die den mythologischen Kontext des Kosmos verkörpern.
– **Moderne Interpretationen**: In der modernen Welt wird Nataraja oft in verschiedenen Kunstformen und als Symbol für kreative Ausdrucksformen gesehen.
Nataraja steht somit nicht nur für den Tanz von Shiva, sondern auch für tiefere philosophische und kosmologische Konzepte, die in der hinduistischen Mythologie und Spiritualität verwurzelt sind.
Farbe: Messing versilbert und Steinarbeit
Höhe: 28,5 cm
Gewicht: 2,6 kg
Material: Messing
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen